Gedenken an das Zwangsarbeiterlager

Nie Wieder! Erinnerungsschild an die NS-Zeit

Gedenken an das Zwangsarbeiterlager

Gedenkkultur ist wichtig, besonders in Zeiten, in denen der Einfluss von rechtsextremen Gruppierungen auf unsere Gesellschaft stark spürbar ist. In Margareten befanden sich viele Plätze, an denen die NS-Diktatur unvorstellbare Verbrechen begangen hat. Nur wenige dieser Orte sind Orte der Erinnerung. 

So befand sich in der Johannagasse 2 von 1942 bis 1945 das Zwangsarbeiter:innenlager “Nordpol” der NS-Diktatur für russische, griechische und jugoslawische Zwangsarbeiter:innen. Vor Ort erinnert jedoch nichts an diese dunkle Vergangenheit. 

Um das zu ändern, haben wir mit unserer Bezirsrätin Julia Fritz in der Bezirksvertretungssitzung am 13. Juni 2023 beantragt, in der Johannagasse 2 einen Ort der Erinnerung zu schaffen. Niemals vergessen sind keine leeren Worte, sondern ein klarer Auftrag für uns alle, eine solidarische Gesellschaft zu stärken und dem Hass und der Hetze keinen Platz zu geben. Vor allem, weil sich in der Johannagasse 2 eine Bildungseinrichtung der VHS befindet, ist der Ort besonders geeignet. Denn ohne Bildung keine Erinnerung.