Frauen in die Politik

Frauen Girl Power

Frauen in die Politik
– ja auch du –

Wir Grüne sind überzeugt davon, dass eine gleichberechtigte Gesellschaft eine Bessere ist. “Feministisch” ist daher einer unserer sechs Grundwerte und alle unsere Listen und Gremien müssen paritätisch besetzt sein. Immerhin stellen Frauen mit knapp über 50 % sogar die Mehrheit der Bevölkerung in Österreich, in politischen Gremien sind sie jedoch meist unterrepräsentiert (40 % im Nationalrat, 36 % in den Landtagen österreichweit und nur knapp 10 % der Bürgermeister:innen sind Frauen). Personen, die sich nicht im binären Geschlechterspektrum wiederfinden, sind dabei noch weitreichender von einem gleichberechtigten Zugang zu Politik ausgeschlossen.

Eine repräsentative Abbildung der Bevölkerung in Entscheidungsgremien erhöht die Chance, dass die unterschiedlichen Bedarfe gleichberechtigt berücksichtigt werden. Dies beginnt schon auf Bezirksebene, wo wir sehr stark die Gestaltung und Verteilung des öffentlichen Raums mitbestimmen. Da wir (leider) noch nicht in einer gleichberechtigten Welt leben, sind z. B. ausreichend große kindgerechte Freiflächen, ausreichend Toiletten im öffentlichen Raum oder gut beleuchtete Wege wichtige Elemente, die es zu berücksichtigen gibt.

Aus eigener Erfahrung wissen wir jedoch auch, dass Frauen meist zögerlicher den Schritt in die Politik wagen. Sei es mangelndes Selbstvertrauen oder anderer Verpflichtungen, die meist Frauen zugeschrieben werden. Die Gründe sind vielfältig. Den meisten von uns ist jedoch klar:

  • Frauen leisten wichtige politische Arbeit
  • Frauen leisten einen wertvollen Beitrag in der Gestaltung gemeinsamer öffentlicher Räume
  • Frauen schaffen die Balance zwischen privaten Verpflichtungen und politischem Engagement – darauf achten wir auch indem wir gemeinsam auf unsere Ressourcen und Möglichkeiten schauen

Deshalb sehen wir es als umso wichtiger an, vielen unterschiedlichen Frauen einen Weg zur Mitbestimmung in unserem Bezirk zu ermöglichen!

Unsere Frauen